WEG DER STEINE – Geologie trifft Kunst
Der „Weg der Steine“ ist ein rund 8 Kilometer langer Erlebnis- und Themenweg entlang der vereinigten Mulde zwischen Grimma und Förstgen. Ausgestattet mit steinernen Wegweisern, Skulpturen, Sitz- und Erlebnissteinen, vermittelt er auf eindrucksvolle Weise geologische Besonderheiten der Region und lädt gleichzeitig zur künstlerischen und landschaftlichen Auseinandersetzung ein.
Der Weg beginnt an der Pöppelmannbrücke in Grimma, führt über den markanten Rabenstein, durch Höfgen und weiter über die Steinklippen an der Mulde bis nach Förstgen.

Entlang der Strecke entstehen insgesamt 28 Steinstationen – darunter:
• Steinwegweiser
• Sitzsteine
• Standtafeln
• und zahlreiche Skulpturen

Zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern gehören unter anderem Prof. Friedhelm Lach, Monika Geilsdorf, Eberhard Krüger und Erika Zuchold.
Der „Weg der Steine“ verbindet Naturerlebnis, regionale Erdgeschichte und zeitgenössische Kunst – und macht das Muldental auf ganz besondere Weise erlebbar, begreifbar und begehbar.


Steinzeichen | Andreas Stötzner

Übersichtskarte

Steingruppe aus Findlingen der Eiszeit
Ausgewählte Steinstationen:
"Grimmaer Steinbaum" (Prof. Friedhelm Lach, Rochlitzer Porphyrtuff)
"Der Gang durch das Tor" (Prof. Friedhelm Lach, Rochlitzer Porphyrtuff)

Exkursion: Professor Lothar Eismann

Entdeckertour


zum Seitenanfang


weitere Informationen zur Schiffmühle...