










Exklusive Tafelgesellschaft






Exklusive Candle-Light-Dinner
















HERZLICH WILLKOMMEN!
Täglich nach Vereinbarung: exklusive private und geschäftliche Veranstaltungen für 6 bis 120 Personen.
Kontaktieren Sie uns! Telefon: 03437-98 77 0
Die Denkmalschmiede Höfgen befindet sich auf einem abgeschlossenen Landgut dessen Ursprünge in einer Kloster-Enklave liegen. Das Hotel bietet individuell gestaltete Business- und Superior-Studios, modern ausgestattete Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, stilvolle Gastronomiebereiche sowie großzügige Außenanlagen.
Hinter den Toren des Kulturdenkmals eröffnet sich ein malerischer Innenhof mit mittelalterlichem Pflaster, umrahmt von einem Ensemble schlichter Fachwerkgebäude, romantisch umrankt von wildem Wein und Efeu. Eine historische Hufschmiede und ein alter Brunnen vervollständigen das stimmungsvolle Ambiente.
Das weitläufige Gartenareal mit Streuobstwiesen auf mehreren Hektar bildet zu jeder Jahreszeit eine idyllische Kulisse, eingebettet in die malerischen Flussauen. Während warmer Tage können Gäste im Innenhof und Garten köstliche Kreationen aus Küche, Bar und Keller genießen. An kühleren Tagen verwandelt sich das Landgut in eine Oase, in der Gemütlichkeit und Eleganz harmonisch verschmelzen: Behagliche Kaminfeuer, beheizte Terrakotta-Fußböden, lichtdurchflutete Räume und ein manchmal märchenhaft verschneites Gartenareal schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Ihre Gäste verzaubern wird.
Egal zu welcher Jahreszeit – unser Hotel bietet den perfekten Rahmen für hochwertige öffentliche sowie exklusive geschäftliche und private Anlässe, Medienproduktionen und Empfänge.
Unser Konzept: Exklusivität für maßgeschneiderte Events und gezieltes Branding
Die besondere Atmosphäre unseres Anwesens bietet den idealen Rahmen für exklusive Retreats, Summits, Jubiläen, festliche Bankette, elegante Galas, stimmungsvolle Weihnachtsfeiern, romantische Dinners und unvergessliche Hochzeiten. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Durchführung freier und konfessioneller Trauungen sowie in der Erneuerung von Eheversprechen in einer magischen Atmosphäre. Für absolute Privatsphäre bieten wir die exklusive Einzelnutzung des gesamten historischen Ensembles – Full Buyout, einschließlich der Belegung aller Hotelzimmer. Dieses Konzept eröffnet Ihnen einzigartige Möglichkeiten, maßgeschneiderte Events zu gestalten und Ihr Branding gezielt zu inszenieren.
Gastronomie- und Übernachtungskapazitäten
Unsere anspruchsvolle Gastronomie bietet Platz für bis zu 120 Gäste bei exklusiven Banketten. Für Übernachtungen stehen 40 Betten bereit, und dank Kooperationen mit nahegelegenen Unterkünften können weitere Gäste komfortabel untergebracht werden. Das weitläufige Gelände eignet sich ideal für kulturelle Festivals, Open-Air-Konzerte und Theateraufführungen mit bis zu 4.000 Besuchern in einer einzigartigen Umgebung.
Parkmöglichkeiten
Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten stehen direkt am Areal sowie auf den umliegenden Parkflächen des Dorfes zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir exklusive Sonderparkplätze für über 500 Fahrzeuge an.
Lage und Umgebung
Die Denkmalschmiede Höfgen liegt in Kaditzsch, einem der vier Dörfer der Ortschaft Höfgen in der Großen Kreisstadt Grimma. Mit insgesamt rund 300 Einwohnern bilden die Ortsteile eine harmonische Gemeinschaft und zeichnen sich durch eine besondere Atmosphäre aus, geprägt von landschaftlicher Schönheit, historischen Bauten, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Angeboten – eine einzigartige Mischung, die das „Dorf der Sinne“ bekannt gemacht hat. Dieses Konzept verbindet Natur, Kunst, Geschichte und lokale Traditionen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Das Areal der Denkmalschmiede Höfgen liegt zentral und ist barrierefrei zugänglich.
- 30 Km bis zum Stadzentrum/Bahnhof Leipzig
- 40 km bis zum Flughafen Leipzig-Halle
- 70 km bis zum Flughafen Dresden
• Von Dresden: Abfahrt Mutzschen
• Von Leipzig: Abfahrt Grimma
Weiter auf der S38, in Neunitz abbiegen nach Kaditzsch.
Nahverkehr
Es sind nur 150 Meter zur Haltestelle des ÖPNV an der Kaditzscher Straße. Öffentliche Busse zwischen Kaditzsch und Grimma verkehren werktags mehrmals täglich. Leipzig ist ab Grimma mit der Regionalbahn erreichbar.
Gartenareal, Umgebung und Nachhaltigkeit
Unser weitläufiges Gartenareal erstreckt sich über mehrere Hektar und bietet eine idyllische Kulisse, die zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme entfaltet. Wir legen großen Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege unserer Anlagen. Dies umfasst den Einsatz umweltfreundlicher Methoden und die Förderung der lokalen Biodiversität.
- Streuobstwiesen: Unsere gepflegten Streuobstwiesen laden zum Spazieren und Verweilen ein. Sie sind nicht nur ein landschaftlicher Genuss, sondern bieten auch saisonal frisches Obst sowie ein breites Spektrum an frischen Feld- und Wiesenkräutern, die in unserer Küche verwendet werden.
- Flussauen: Das Areal ist idyllisch in malerische Flussauen eingebettet, die zur Ruhe und Entspannung einladen. Die natürliche Schönheit der Auenlandschaft bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturbeobachtungen.
- Themengärten: Verschiedene Themengärten, darunter solche mit alten Obstbaumsorten, Feldblumen und Gartenkräutern sowie weite Naturflächen mit einer großen Vielfalt an Feld- und Wiesenkräutern, bieten inspirierende Orte für Spaziergänge und Entdeckungen.
- Waldgebiete: Der angrenzende Thümlitzwald ist ideal für Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten. Es gibt Picknickplätze, Aussichtspunkte und ruhige Plätze zum Entspannen. Der Wald ist ein Mischwald, hauptsächlich mit Laubbäumen wie Buchen, Eichen und Ahorn, aber auch mit imposanten Nadelbäumen. Die Vielfalt der Baumarten trägt zur Schönheit des Waldes bei und bietet Lebensraum für viele Tierarten. Verschiedene Vogelarten, Reiher, Störche, Rehe, Füchse, Wölfe, Wildschweine sowie zahlreiche Insekten und Pflanzen können hier beobachtet werden. Zudem ist der Thümlitzwald ein beliebtes Gebiet für Pilzsammler.
- Geopark Porphyrland: Der Geopark, in dessen Zentrum wir uns befinden, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und umfasst Gebiete der Landkreise Leipzig, Nordsachsen und Mittelsachsen. Der Park ist bekannt für seine weltweit einzigartige vulkanische Geschichte, geprägt von gigantischen Eruptionen vor etwa 290 Millionen Jahren. Diese Region bietet einige der beeindruckendsten Spuren eines Supervulkanismus und vereint geologische Vielfalt, natürliche Schönheit, kulturelles Erbe und Bildungsangebote. Dadurch wird der Geopark zu einem bedeutenden Ziel für Wissenschaftler, Naturliebhaber und Touristen.
Unvergessliche Teamaktivitäten
Wir organisieren eine Vielzahl außergewöhnlicher Teamaktivitäten, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen:
- Exkursion zur technischen Schauanlage "Schiffmühle": Bordbesichtigung, Technik, Wasserkraft und Umwelt.
- Off-Road-Parcours Mühlendreieck: Ausfahrten im Oldtimer-Mannschaftswagen, Kaiser Jeep 6x6 Reo M34.
- Schmiede-Workshops: Kreative und handwerkliche Erlebnisse.
- Rafting-Touren auf der Mulde: Spannende Flussexpeditionen.
- Heißluftballonfahrten: Erleben Sie die Landschaft aus der Vogelperspektive.
- Cross Golf: Golfspaß abseits der traditionellen Plätze.
- Fackelwanderung im Jutta-Park: Nachtgeschichten.
- Boulespiel: Entspannung und Wettbewerb in malerischer Umgebung.
- Sportschießen: Bogen- oder Großkaliberschießen für Präzisionsfreunde.
- Entdeckung der "Blauen Lagune": Erholung in der Therme Riff, Bad Lausick.
Individuelle Freizeitgestaltung
Für eine individuelle Freizeitgestaltung empfehlen wir folgende herausragende Optionen:
- Höfgen – Dorf der Sinne: Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen – aber auch Beobachten, Empfinden und Begreifen. Das „Dorf der Sinne“ wird Ihre sinnliche Wahrnehmung beleben, wird Sie zu intensiven Erfahrungen verführen und unvergessliche Eindrücke hinterlassen.
- Klosterruine Nimbschen: Entdecken Sie die imposanten Ruinen eines historischen Klosters, das durch die „Nonnenflucht“ und Martin Luther berühmt wurde.
- Wilhelm Ostwald Gedenkstätte: Tauchen Sie ein in die Welt des Nobelpreisträgers und Naturwissenschaftlers, der durch die Farbentheorie berühmt wurde.
- Schloss Colditz: Besuchen Sie das berühmte Schloss, bekannt durch seine Geschichte als Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg.
- Gierseilfähre Höfgen: Genießen Sie eine charmante Überfahrt mit der historischen Fähre.
- Muldenschifffahrt: Erkunden Sie die malerische Flusslandschaft der Mulde.
- Paltrockwindmühle Schkortitz: Erleben Sie die traditionelle Windmühlentechnik hautnah.
- Schiffmühle und Wassermühle Höfgen: Lassen Sie sich von der Ingenieurskunst vergangener Zeiten faszinieren und erleben Sie innovative Modifizierungen.
- Weg der Steine: Wandern Sie entlang einer Route mit Steinskulpturen, die die Besonderheiten des Supervulkanismus im Geopark Porphyrland darstellen.
- Jutta Park: Entspannen Sie in diesem idyllischen Landschaftspark mit vielfältiger Flora und Fauna, einem Aussichtsturm und einem Rondell mit akustischen Besonderheiten.
- Jagdgemeinschaften Thümmlitzwald: Erleben Sie die regionale Jagdtradition und Naturverbundenheit.
- Taucherparadiese der Region: Entdecken Sie die Unterwasserwelt in kristallklaren Gewässern der Steinbrüche der Region.
- Angelparadies Leipziger Muldenland: Genießen Sie ruhige Angeltage an gut ausgestatteten Fischgewässern.
Unser Highlight: Trauzeremonien an der Schmiede
– inspiriert von der Kunst, glühende Eisen zu einem Ganzen zu verschmieden. Ein unvergessliches Erlebnis, das die Verbindung zweier Herzen symbolisch auf dem Amboss besiegelt.

Winterzauber →
Amboss-Trauung →
Hochzeitsfeier Informationen zur Planung →
Restaurant | Bankett →
gemeinsam Kochen →
Meeting | Klausur →
Portfolio →
Anfrage
Hochzeitsfeier → Privat-Anlass→ Firmenevent→